• Digital im Sport
  • Digital im Sport

    Moderne Computer, Monitore, Laptops und Drucker statt veralteter oder fehlender Technik. Sportvereine, Bünde und Verbände in NRW profitieren von 30 Mio. Euro EU-Fördermittel zur „Digitalisierung des Breitensports“. Für den EN-Kreis startet das Antragsverfahren frühestens ab dem 26. Januar. Bereits jetzt können sie sich dazu beim LSB-NRW informieren.

    mehr Infos

Sport- und Gruppenhelfer-Forum am 04.10.17 in Iserlohn

b_300_0_16777215_0_0_images_LSBNRW_12270_DSC_0460-scr.jpg

Der Sportjugenden in den Bünden Märkischer Kreis, Hagen und Ennepe-Ruhr führen am Mittwoch, den 04.10.2017 von 09.15-16.30 Uhr gemeinsam eine zentrale Maßnahme für Sport- und Gruppenhelfer/innen in Iserlohn durch.

Die Veranstaltung richtet sich an die Schülerinnen und Schüler aus dem Märkischen Kreis, aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die dort eine Sport- oder Gruppenhelferausbildung absolviert haben oder gerade aktuell absolvieren, sowie an die bei der Ausbildung beteiligten Lehrkräfte und Übungsleiter/innen. Das Programm und weitere Informationen findet ihr im Flyer.

Anmeldeschluss für das Forum ist der 15.09.2017
Anmeldungen richten Sie bitte direkt an Kathrin Müller-Dahmen, Westfalenstraße 75, 58453 Witten, Tel.: 02302 914502, jubiref@sportjugend-en.de (Schülerinnen und Schüler, die nicht mit ihrer Schule bzw. dem Lehrer anreisen, können eine Bestätigung zur Befreiung vom Schulunterricht auf Anfrage erhalten)

 

Wer sind Sport- und Gruppenhelfer?

Die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung richtet sich an 13 bis 17 Jahre alte Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen. Gruppenhelferinnen- und Gruppenhelfer kommen aus direkt aus dem Verein und absolvieren ihre Ausbildung nicht in der Schule sondern beim Kreis- oder Stadtsportbund - die Inhalte der Ausbildung sind Deckungsgleich.

Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelferin/als Sporthelfer in Schule und Verein berechtigt.

Tätigkeitsfelder der Sporthelfer/innen sind: Pausensport, Schulsportgemeinschaften, Schulsportfeste und Wettkämpfe, Sportorientierte Projekte, Unterstützung des Übungsleiters und Trainers im Verein, Schulfahrten und natürlich bringen Sporthelfer/innen viele eigene Ideen ein!

© Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.