• Digital im Sport
  • Digital im Sport

    Moderne Computer, Monitore, Laptops und Drucker statt veralteter oder fehlender Technik. Sportvereine, Bünde und Verbände in NRW profitieren von 30 Mio. Euro EU-Fördermittel zur „Digitalisierung des Breitensports“. Für den EN-Kreis startet das Antragsverfahren frühestens ab dem 26. Januar. Bereits jetzt können sie sich dazu beim LSB-NRW informieren.

    mehr Infos

„Open Sunday“ auch 2019 in Witten: Freizeit trifft offene Turnhalle

b_300_0_16777215_0_0_images_2018_196234V.jpg

(pen) Während Kinder an Wochenenden viel Freizeit haben und häufig nicht wissen, wohin, bleiben die Türen von kleineren Turnhallen an Grundschulen geschlossen und stehen leer.

An der Wittener Erlenschule (Holzkampstraße 9) ist dies am Sonntag, 24. Februar und Sonntag, 3. März zwischen 13.30 und 16.30 Uhr anders. Initiiert vom Kommunalen Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises macht dort das Projekt "Open Sunday" Station. An den zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen steht die Sporthalle Kindern aus der Nachbarschaft für Spiel und Spaß offen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Kinder, die mitmachen möchten, sollen aber Sportbekleidung, Hallenschuhe und eine Telefonnummer der Eltern mitbringen.

Im Herbst 2018 hatte das Projekt "Open Sunday" Premiere an der Erlenschule in Witten statt: Rund 88 Kinder der ersten bis fünften Klasse tobten sich auf unterschiedlichen Parcours aus.

"Mit der Sporthalle nutzen wir verfügbare Infrastruktur, um eine gesunde und positive Freizeitgestaltung anbieten zu können. Ansprechen wollen wir vor allem vereinsferne Kinder mit Migrationshintergrund sowie neu zugewanderte Kinder", berichtet Irina Schumach vom Kommunalen Integrationszentrum (KI). Gerade diese Mädchen und Jungen seien meist nicht Mitglied in Sportvereinen. Es gelte aber, sie für Spiel, Sport und Bewegung zu begeistern.

Erreicht werden soll aber noch viel mehr. Es geht darum, das soziale Miteinander zu stärken und das freiwillige Engagement von Jugendlichen für Spiel, Sport und Bewegung mit Kindern zu fördern. "Die Veranstaltung wird von erwachsenen und jugendlichen Coaches begleitet. Sie wurden im Vorfeld mit Unterstützung des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen geschult", so Schumach.

Um die Wittener Kinder in Bewegung zu bringen, arbeitet das KI Hand in Hand mit dem KSB-EN sowie mit DJK Blau-Weiß Annen e.V. Unterstützt werden sie durch Aktive des FSV Witten 07/3 und des Stadtsportverbandes Witten sowie durch die Stadt Witten, die Erlenschule und die Holzkamp-Gesamtschule.

Ansprechpartner sind Irina Schumach und Laura Kleinsimlinghaus vom Kommunalen Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises, Tel.: 02336/93 2695 und 02336/932085 sowie Jonas Maier vom KreisSportBund EN, Tel.: 02302/914503. Informationen im Internet unter www.open-sunday.info/foerderer-und-partner.

© Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.