Bewegt gegen Rassismus
Bewegende Bilder aus dem Sport kennen wir alle. Positive Emotionen, aber auch Enttäuschungen nach Niederlagen sind keine Seltenheit. Beides gehört untrennbar zum Sport. Das ist gut so, weil wir aus beidem viel lernen können. Was aber absolut nicht zum Sport gehört, sind menschverachtende Verhaltensweisen und Ausgrenzungen. Wie wir lernen können dieses Verhalten zu reduzieren erfahrt Ihr auf unserem Selbstlernpadlet gegen Rassismus (klick hier). Neben Fortbildungsangeboten, Praxisbeispielen und Mitmachaktionen findet Ihr dort Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärungsvideos oder Anlaufstellen für den Ernstfall.
Internationale Wochen gegen Rassismus | 17.-30. März 2025
Wir Alle möchten dismkriminierungsfrei Sport treiben. Das ganze Jahr. Die Stifrung für die internationalen Wochen gegen Rassismus ruft wie immer im März dazu auf ein Zeichen zu setzen. Auch große Verbände wie die deutsche Sportjugend nutzen den Zeitraum und rufen zum Aktionstag #bewegtgegenrassismus auf. Ziel ist es mit bewegenden Aktionen für 100% Menschwürde einzustehen. Weitere Infos zum Mitmachen gibt's hier.
Sportvereine | Pink gegen Rassismus | Social Media
Wie in den letzten Jahren rufen wir als NRW-Bündnis von Sportbünden Sportvereine dazu auf Farbe zu bekennen und ein pinkes Statement gegen Rassismus zu setzen. Nutzt also gerne für eure Social Media Kanäle die Farbe Pink sowie die die Hashtags #bewegtgegenrassismus und #pinkgegenrassismus. Auch wir werden während der internationalen Wochen gegen Rassismus wieder verstärkt Beiträge zum Thema posten. Hier geht's zum Instagram-Account des KSB-EN.