Qualitätsbündnis im Sport

Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Qualitätsbündnis NRW
Das Präsidium des Landessportbundes und der Vorstand der Sportjugend NRW haben im Jahre 2011 ein 10 Punkte Aktionsprogramm mit dem Ziel beschlossen, bereits bestehende Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch im Sport weiterzuentwickeln und die Möglichkeiten der Prävention und Intervention auszubauen.
Auch wir, der KreisSportBund Ennepe-Ruhr und seine Sportjugend, haben uns auf den Weg gemacht, um eben diese Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Ennepe-Ruhr Kreis auszubauen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt bis Ende 2023 alle zentralen Aufgaben des Qualitätsbündnisses zu erfüllen.
Im Qualitätsbündnis und der Kampagne „Schweigen schützt die Falschen“ gibt es konkrete Hilfestellung, um
- das Thema zu enttabuisieren
- präventiv tätig zu werden und
- in Krisen- und Verdachtsfällen Orientierung zu erhalten und damit handlungsfähig zu sein.
Auch wir bieten hier vor Ort regelmäßig Schulungen und Fortbildungen im VIBSS-Bereich an, die sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Hier finden sie unsere aktuellen Termine für 2022 für die Fortbildungen "Prävention sexualisierter Gewalt" und "Schweigen schützt die Falschen".
Grundsätzlich zählen zu den zentralen Aufgaben der Kreis- und Stadtsportbünde, sowie deren zugehörigen Sportvereinen, die Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport.
Hierunter fallen folgende Kriterien des Qualitätsbündnisses:
- Information des Vereinsvorstandes
- Information, Diskussion und Beschluss auf der Jahreshauptversammlung
- Ergänzung der Satzung
- Benennung eines/r Beauftragten
- Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses
- Unterschrift des Ehrenkodex des Landessportbundes NRW
- Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Information der Vereinsmitglieder
- Entwicklung eines Interventionsleitfadens
- Angebote für Kinder und Jugendliche / Partizipation am Präventionsprogramm
- Nachhaltigkeit – kontinuierliche Pflege der Qualitätskriterien
Um alle Punkte erfüllen zu können und sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen zu können gibt es für Sportvereine folgende konkrete Unterstützungsleistungen:
- fachliche Unterstützung und Begleitung durch die Bündnispartner und die regionalen Koordinierungsstellen des Bündnisses in Vereinsnähe
- Möglichkeit der Nutzung vorhandener Informationsmaterialien des Landessportbundes NRW sowie der Bündnispartner (siehe Material)
- "Anne Tore - sind wir stark!" Präventionstheaterstück im Sport für Kinder im Alter von 8-11 Jahren von und mit Anja Bechtel.
Material
- Elternkompass
- Handlungsleitfaden für Sportvereine
- Handlungsleitfaden für Fachverbände
- Folder Qualitätsbündnis Sport NRW
- Broschüre: Finger weg! Pack mich nicht an! (Jungen)
- Broschüre: Wir können auch anders (Mädchen)
- Plakat: Wir können auch anders!
- Präventionsplakat: Grabschen ist uncool!
- Präventionsplakat: Schweigen schützt die Falschen! (Junge - DIN A1)
- Präventionsplakat: Schweigen schützt die Falschen! (Mädchen - DIN A1)
Beispiel aus unseren Vereinen
Schutzkonzept des TuS Stockum
Schutzkonzept TuRa Rüdinghausen
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an - weitere inhaltliche Informationen finden sie über folgenden Link.
Ihr Team des KreisSportBundes und der Sportjugend Ennepe-Ruhr