Skip to main content

Kinderbewegungsabzeichen - KiBaz und Jolinchen

Jolinchen.jpg

Kinder in Bewegung bringen - das ist das Ziel der KinderbewegungsabzeichenJolinchen und Kibaz. Beide Angebote richten sich an Kinder im Kindergartenalter bis zum Schuleintritt. Sportvereine und KiTas können in Kooperatzion beide Abzeichen mit ihren Kindern durchführen. Der KSB EN unterstützt dabei!

Nachfolgend sind Informationen zur Umsetzung zusammengefasst.

 

Jolinchen

 Jolinchen_Banner.jpg

  

  • Das Jolinchen
    Der KSB-EN und die AOK Nordwest im Ennepe-Ruhr-Kreis als unterstützender Förderer und Kooperationspartner haben seit 2011 die Idee eines Jolinchen-Minisportabzeichens aufgegriffen.Die Möglichkeit des Erwerbs und der Umsetzung - für alle teilnehmenden Kinder für ihre Leistung dann auch mit einer attraktiven Jolinchen Medaille und Urkunde "greifbar belohnt" - wendet sich an alle Kindertagesstätten und Sportvereine mit ihren Vereinsabteilungen im EN-Kreis. Ziel des Jolinchen-Minisportabzeichens ist das behutsame, kindgerechte und spielerische Heranführen von Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter an Bewegung, Spiel und Sport, da wir der Überzeugung sind, dass mit einer systematischen, motorischen Frühförderung bereits im Kleinkind- und Vorschulalter begonnen werden sollte.

  • Die Umsetzung
    Verfahrensablauf: KiTas und Sportvereine üben bzw. absolvieren mit ihren Kindern die im Flyer "Übungsbeispiele" empfohlenen und je nach Alter der Kinder differenzierten Bewegungsaufgaben. Die jeweilige KiTa bzw. der Sportverein / die Sportvereinsabteilung / die Vereinsübungsgruppe fordert dann mit dem Bestellformular beim KSB-EN die Medaillen und Urkunden an. Wir rufen dazu auf, die gegebenen Möglichkeiten zu nutzen!

  • Materialien und Downloads

 

KiBaz

KiBaz_Banner.jpg

 

Der KSB-EN und die AOK Nordwest im Ennepe-Ruhr-Kreis als unterstützender Förderer und Kooperationspartner haben seit 2011 die Idee eines Jolinchen-Minisportabzeichens aufgegriffen.JOLINCHEN_Logo_klein.pngDie Möglichkeit des Erwerbs und der Umsetzung - für alle teilnehmenden Kinder für ihre Leistung dann auch mit einer attraktiven Jolinchen Medaille und Urkunde "greifbar belohnt" - wendet sich an alle Kindertagesstätten und Sportvereine mit ihren Vereinsabteilungen im EN-Kreis.

Ziel des Jolinchen-Minisportabzeichens ist das behutsame, kindgerechte und spielerische Heranführen von Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter an Bewegung, Spiel und Sport, da wir der Überzeugung sind, dass mit einer systematischen, motorischen Frühförderung bereits im Kleinkind- und Vorschulalter begonnen werden sollte.


Verfahrensablauf:

  1. KiTas und Sportvereine üben bzw. absolvieren mit ihren Kindern die im Flyer "Übungsbeispiele" empfohlenen und je nach Alter der Kinder differenzierten Bewegungsaufgaben.

  2. Die jeweilige KiTa bzw. der Sportverein / die Sportvereinsabteilung / die Vereinsübungsgruppe fordert dann mit dem Bestellformular beim KSB-EN die Medaillen und Urkunden an.

Wir rufen dazu auf, die gegebenen Möglichkeiten zu nutzen!

 

Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie hier:

Informationsflyer

Übungsbeispiele

Laufkarte

Urkunde

Bestellformular für KiTas und Sportvereine (für Medaillen und Urkunden)

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) ist ein innovatives Bewegungsangebot in Sportvereinen und Kitas, das 3- bis 6-jährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert.

Jeder Sportverein kann bei der Sportjugend EN kostenlos die Materialien zum Kibaz erhalten.

kibaz_nrw.jpg

 

Worum geht es beim Kibaz?

Laufen, Springen, Rollen, Werfen, Balancieren und kreativ sein: Mindestens zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kids ohne Zeitbegrenzung. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kinder messen. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben entsprechen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung:

  • Motorische Entwicklung
  • Wahrnehmungsentwicklung
  • Psychisch-emotionale Entwicklung
  • Soziale Entwicklung
  • Kognitive Entwicklung

 

Was wird zur Durchführung benötigt?

Das Kibaz ist praxiserprobt und kann mit überschaubarem Aufwand von den Sportvereinen durchgeführt werden. Für die Durchführung des Kibaz benötigen Sportvereine und Kitas nur die Sport- und Alltagsmaterialien, die ihnen sonst auch zur Verfügung stehen. Sowohl in der Halle des Sportvereins, im Bewegungsraum der Kita, im Freien auf der Wiese oder auf dem Sportplatz - das Kibaz kann überall und mit den vorhandenen Sportgeräten und Alltagsmaterialien stattfinden.

 

Wer kann das Kibaz anbieten?

Das Kibaz kann nur durch einen Sportverein angeboten werden, gerne auch in Zusammenarbeit mit einer Kindertagesstätte. Kindertageseinrichtungen, die das Kibaz in Kooperation mit einem Sportverein durchführen wollen, wenden sich bitte direkt an einen Sportverein in ihrer Nähe oder direkt an uns.  Ob als vereinsinterne Veranstaltung, als großes Familienfest oder vor Allem in Kooperation mit Kita oder Grundschule – Das Kibaz passt in viele Rahmen.

 

Materialien

Interessierte Sportvereine können bei uns ein Handbuch mit allen notwendigen Informationen für die Durchführung des Kibaz erhalten. Hier werden Empfehlungen zur Planung und Vorbereitung sowie praktische Hilfen zur Umsetzung gegeben. Wir stellen auch Laufkarten, Urkunden, Stationskarten und weitere Infomaterialien zur Verfügung.

Bestellschein für den Sportverein

 

Das Kibaz als Motor für Vereinsentwicklung

Das Kibaz ermöglicht dem Sportverein die eigene Angebotspalette zur erweitern und sein Profil im frühkindlichen Bereich zu schärfen. Es ist ein guter Anlass mit Eltern in Kontakt zu treten und für Vereinsangebote zu werben. Es bietet eine Chance mit Kindertageseinrichtungen und Grund- oder Förderschulen zusammenzuarbeiten.

 

Die sportartspezifischen Kibaz der Fachverbände

Seit einiger Zeit haben sich mehrere Fachverbände auf den Weg gemacht, das bisher so erfolgreiche Kibaz mit "fachsportlichen Akzenten" in entsprechenden Handbüchern weiter zu entwickeln:

  • Ball- und Schläger-Kibaz
  • Das Flieger-Kibaz
  • Das Wasser-Kibaz
  • Das Rollende Kibaz
  • Das Judo-Kibaz
  • Kibaz mit Pony
  • Das Hockey-Kibaz

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.