Förderungen und Zuschüsse
Im Kreissportbund Ennepe-Ruhr
Zuschuss zur Anschaffung von Sportgeräten
Anträge können nur vom Hauptverein gestellt werden, bei Mehrspartenvereinen für jede Abteilung gesondert. Der Verein bzw. die betreffende Abteilung müssen dem KSB-EN sowie dem jeweiligen StadtSportVerband seit mindestens einem Jahr angeschlossen sein bzw. über eine vom LSB NRW erteilte Vereinskennziffer verfügen. Fußballfachspezifische Geräte für Fußballvereine bzw. -abteilungen werden nicht gefördert, da hierfür anderweitig Mittel zur Verfügung stehen. Alle Informationen zum Verfahren und den Förderhöhen finden Sie in den Richtlinien: Hier finden Sie das Antragsformular:
Jugendleistungssport-Förderung & herausragende Einzelleistungen
a) Mannschaftssportarten Die Mannschaft muss in einem mehrstufigen Wettkampfsystem in einer auf Bundesebene bestehenden Liga oder auf der nächstniedrigeren Ebene unter der Deutschen Meisterschaft kämpfen:
b) Individualsportarten Die Sportler müssen in der oberen Hälfte der vom jeweiligen Sportfachverband geführten Bundesbestenliste oder der 3 nächstniedrigeren Ebene unter der Deutschen Meisterschaft platziert sein. Sollte die Bestenliste aus mehr als 50 Sportlerinnen oder Sportlern bestehen, werden nur die 25 Besten zur Förderung berücksichtigt. Sportler, die in Sportarten kämpfen in denen keine Bestenlisten geführt werden, kommen dann für eine Förderung in Betracht, wenn sie unter den acht Erstplatzierten einer Bundes- oder Landesmeisterschaft sind, sofern sie sich auf der darunter liegenden Ebene qualifiziert haben.
Sportvereine können für jugendliche Sportler mit besonderen sportlichen Erfolgen im laufenden Jahr auf nationaler oder internationaler Ebene einen Zuschuss erhalten. Im Bereich der olympischen Sportarten: Platz 1 bei anerkannten Deutschen oder internationalen Deutschen Meisterschaften der Sportfachverbände (Förderungshöhe 300 Euro pro Jahr pro Sportler/in / beschränkt auf die Disziplinen welche im offiziellen Wettkampfkalender olympischer Spiele vertreten sind), bzw. entsprechende Platzierungen in den jeweiligen Besten-listen. Teilnahme an Jugend-Europa- bzw. -Weltmeisterschaften,(Förderungshöhe 400 Euro pro Jahr pro Sportler/in). Im Bereich der Sportarten, die sich derzeit nicht oder noch nicht im olympischen Pro-gramm befinden, kann eine analoge Förderung bei herausragenden Einzelleistungen erfolgen (Einzelfallentscheidung), allerdings in abgestufter finanziell geringerer Förderungshöhe (200 / 300 Euro).
Hier geht es zu den Richtlinien und Antragsverfahren "Herausragende Einzelleistungen".
Ehrung ehrenamtlichen Engagements & Vereinsjubiläen
Alle Infomrationen finden Sie dazu in unseren Ehrungsrichtlinien:
Sportjugendpreis ENgagiert
Sonstiges
Damit sollen möglichst viele Vereine und Übungsleiter in dieser besonderen Zeit entlastet werden. Insbesondere die Übungsleiter*innen - die Aushängeschilder unserer Vereine - hatten und haben kaum Möglichkeiten einen geregelten Wiedereinstieg in den Sportbetrieb zu finden. Die Folgen sind u.a. fehlende Einsätze und ausbleibende Honorare. Ziel dieser Förderung ist die Unterstützung und Sicherstellung qualifizierter Bewegungs-, Spiel und Sportangebote in den Sportvereinen. Gefördert werden Aus- und Fortbildungen im Qualifizierungssystem des Landessportbundes.
Dazu zählen:
alle LSB- eigene Lizenzen (ÜL-C, ÜL-B, VM-C, Zertifikats- Aus- und Fortbildungen sowie Lizenz – Aus- und Fortbildungen der im LSB organisierten Fachverbände (z.B. WTB, WTV, FLVW, usw.)
Verfahren
Pro EN- Sportverein können bis zum 30.09.2021 und rückwirkend ab dem 16. März 2020 nach folgender Staffelung gefördert werden:
bis 499 Mitglieder: 90% der LehrgangsgebührEN und max. 300,00 € 500-999 Mitglieder: 90% der LehrgangsgebührEN und max. 500,00 € ab 1.000 Mitglieder: 90% der LehrgangsgebührEN und max. 600,00 €
Voraussetzung der Förderung ist:
Sportvereine mit Sitz im EN-Kreis Vereinskennziffer im Landessportbund und gültiger Freistellungsbescheid Kopie oder Scan
- des Teilnahmenachweises
- der jeweiligen Rechnung zum Lehrgang Die Unterlagen
https://ksb-en.de/images/2020_Corona/Antragsformular_Corona_Sonderfrderung_beschreibarfinal.pdf müssen digital oder per Post bis zum 31. März 2021 beim Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V. eingegangen sein. werden.
Die bereitgestellten Fördermittel fließen aus dem EN Förderprogramm "Zuschuss auf Anschaffung von Sportgeräten", dass aufgrund der Coronapandemie nicht wie geplant ausgeschöpft wurde. Somit können die Fördermittel einmalig und zweckgebunden ausgeschöpft werden.
Hier geht´s zum Antrag:
Bei Fragen zum Antrag erreichen Sie uns per Mail oder in der Geschäftsstelle.
Im Landessportbund Nordrhein-Westfalen
1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein
Hier geht´s zu aktuellen Informationen
Den Status Ihres Förderantrags können Sie im »Förderportal einsehen.
Förderung der Übungsarbeit
Moderne Sportstätten 2022
Hier geht es zum Förderportal und Antragsstellung:
https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Staatskanzlei: https://www.land.nrw/de/moderne-sportstaette-2022-so-funktioniert-das-neue-foerderprogramm
Förderung von jungen Ehrenamtlichen durch Stipendien
Alle Informationen zur Bewerbung für ein solches Stipendium sind hier hinterlegt: www.sportstipendien-nrw.de
Sonstiges
Die wichtigsten Aspekte des Förderprogramms:
1. Die Förderung von Sportstätten ergibt sich aus 2.1 Buchst. f. Ausgenommen sind Hochleistungssportstätten.
2. Antragsberechtigt sind Kommunen - interessant für die Fällen, in denen die Verantwortung für Dach und Fach nicht auf die Sportvereine übertragen wurde - und Sportvereine.
In unserem Kreis trifft das auf fast alle Kommunen und folgende Ortsteile zu s. auch Förderrichtlinie): Breckerfeld,Ennepetal, Gevelsberg (ausschließlich Silschede und Asbeck), Hattingen, Schwelm (ausschließlich Linderhausen), Sprockhövel, Wetter (ausschließlich Esborn), Witten (ausschließlich Durchholz und Vormholz)
3. Die Förderquote kann bei Kommunen abhängig von ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit bis zu 85 % betragen, bei Vereine 65 %.
4. Das Förderprogramm läuft noch mehrere Jahre.
5. Dieses Förderprogramm kann nicht mit dem Förderprogramm "Moderne Sportstätten" kombiniert werden. Hier geht es zur Förderrichtlinie und dem Antrag:
Sportförderung
Die Förderdatenbank Bund | Länder | EU bietet einen Umfassenden Überblick zu aktuellen Förderprogrammen. Filtermöglichkeiten wie PLZ, Themen oder Förderorganisation helfen bei der Suche!
Zusätzlich besteht über die KSB EN-Geschäftsstelle jederzeit umfassende Beratungs- und Informationsmöglichkeit sowie Hilfestellung bei Antragsstellung und -bearbeitung!
Links und Downloads:
www.wir-im-sport.de
www.nrw-bank.de
www.enkreis.de