Skip to main content

Sport im Ganztag

Über 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in NRW besuchen eine Ganztagsschule. Außerdem gibt es in fast allen Schulen Bildungs- und Betreuungsangebote, die inhaltlich und zeitlich deutlich über den Unterricht hinausgehen. Auf den ersten Blick stellt dies eine Gefahr für die Existenz der Kinder- und Jugendarbeit in Sportvereinen dar. Doch die Veränderung durch Ganztagsschulen bietet auch Chancen. Denn an keinem anderen Ort ist die Zielgruppe "Kinder und Jugendliche" besser vertreten und zu erreichen als in der Schule.

Für den Ennepe-Ruhr-Kreis ergibt sich ein ähnliches Bild. Im Schuljahr 2020/2021 halten die Primarstufen durchschnittlich für 44,8 % der Kinder einen Ganztagsplatz vor. Laut dem aktuelle EN-Bildungsbericht (2021) schwankt dieser Anteil in den jeweiligen Kommunen zwischen ca. 20 und 60 %. Die Beteiligung am Ganztag wird sich jedoch weiterentwickeln. Mit dem Rechtsanspruch auf einem Ganztagsplatz ab 2026 und dem bereits jetzt steigenden Bedarf nach Ganztagsplätzen, sind Träger und Kommunen aufgerufen, ihr Ganztagsangebot auszubauen.

Im Rahmen des Programms "NRW bewegt seine KINDER!" ist es unser Ziel, dass die sportbezogenen Angebote in Schulen, die über den eigentlichen Sportunterricht hinausgehen, ausgeweitet und in enger Zusammenarbeit mit den Sportvereinen durchgeführt werden. 

Im EN-Kreis sind wir dazu in zwei Handlungsfeldern aktiv, um auf der einen Seite Kinder für Bewegung zu begeistern und Sportvereine stärker mit dem Ganztag zu vernetzen:

 

  1. Das Sportkarussell will Kindern vielfältige Bewegungserfahrung unter Einbindung der Sportvereine bieten. 
  2. Die Trägerschaft im Ganztag gibt uns die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen, Kinder im System Schule in Bewegung zu bringen und Sportvereine noch stärker mit Schule und Ganztag zu vernetzen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.