Die Angst vorm Turnen genommen: DSA Fortbildung beim TuS Stockum
Turnen fördert vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten und ermöglicht vielfältige Bewegungserlebnisse, die beim Schwingen, Springen, Hangeln, Stützen, Balancieren, Rollen und Drehen um alle Körperachsen erfahren werden können. Im Alltag tragen diese Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Älteren zu einer bedeutenden Förderung der koordinativen Fähigkeiten bei - wichtig z.B. für die gesunde Entwicklung im Kindes- und Jugendalter oder als Sturzprävention im Alter.
Trotzdem sind die Disziplinen nicht allzu beliebt bei SportabzeichEN Inhaberinnen und Inhabern. Im letzten Jahr wurde von insgesamt über 7.000 Sportabzeichen bei deutlich unter 10% eine Disziplin aus dem turnerischen Bereich absolviert, um eine der fünf motorischen Grundfertigkeiten in Gold, Silber oder Bronce zu bestehen. Die große Mehrheit wählt lieber aus leichtathletischen Disziplinen aus.
Mit einer Fortbildung für die Sportabzeichen Prüfer im Ennepe-Ruhr-Kreis in Kooperation mit den Turnern des TuS Stockum, konnten nun viele Bedenken und die Angst vor falschen Übungsausführungen genommen werden. Positiv überrascht waren alle Lehrgangsteilnehmer von den unkomplizierten Hilfestellungen, die jeder erlernen kann. Für die praxisnahe Vermittlung wurde Referent Reiner Stielke von erfahrenen Trainern des TuS Stockum unterstützt. Die wiederum sind seit neuestem ebenfalls Sportabzeichenprüfer. "Turnen ist nicht schwer und kann jeder in jedem Alter", so Peter Dekowski vom TuS. Daher bietet der TuS ab sofort Trainingszeiten zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen als auch zur Abnahme selbst an: Mittwoch und Donnerstag von 17.00 - 20.00 Uhr in der Sporthalle Pferdebachstraße 253, 58454 Witten.
Peter Dekowski sieht im turnerischen Sportabzeichen eine große Chance für Vereine, Menschen für das Turnen zu begeistern. Der niedrigschwellige Einstieg bietet dazu optimale Vorraussetzungen. Beim Referenten Reiner Stielke hat das schonmal geklappt - er kommt demnächst zum Training nach Stockum.
Vereine, Turnabteilungen oder Trainer, die sich ebenfalls als Sportabzeichen Prüfer fortbilden - oder Trainings- und Abnahmen Zeiten veröffentlichen möchten, wenden sich bitte an Dagmar Möllers, um eine Koordination mit unseren Ansprechpartner und SSV´s vor Ort zu gewährleisten.
Einen Leitfaden für Prüfer finden Sie hier: Leitfaden Turnen
Ein Überblick zu den Disziplinen im Sportabzeichen finden Sie hier: Leistungskatalog Erwachsene und Kinder und Jugendliche