Sportabzeichensaison 2019 im Ennepe-Ruhr Kreis hat begonnen!
Der regelmäßige Erwerb des Sportabzeichens kann ein wichtiger Baustein für ein gesundes Leben sein, weil es dazu motiviert, Sport zu treiben und Spaß an Bewegung zu haben. Im Jahr 2018 hat der KSB Ennepe-Ruhr insgesamt 4.928 Jugendlichen und 1.455 Erwachsenen eine Urkunde zum Deutschen Sportabzeichen ausgestellt. Der KSB Ennepe-Ruhr unterstützt das Deutsche Sportabzeichen um noch mehr Menschen für das Sportabzeichen zu begeistern.
Der Weg zum Deutschen Sportabzeichen
In allen 9 Städten des Ennepe-Ruhr Kreises gibt es verschiedene Sportstätten, bei denen das Training und die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen (DSA) absolviert werden kann. Genauere Informationen zu den Sportstätten und den Abnahmeterminen finden sich hier und die Bedingungen für das Sportabzeichen hier
Geplante Sportabzeichen Aktionstage
6. Juli 2019 - Hattingen
7. Juli 2019 - Witten
15. September 2019 - Ennepetal
Wer sich seine Fitness beweisen möchte ist willkommen - Die Sportabzeichen-Teams freuen sich auf eure Teilnahme!
Fitness-Auszeichnung
Das Deutsche Sportabzeichen ist die bekannteste und bedeutendste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports in Deutschland und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen. Je nach Leistung wird es in Bronze, Silber oder Gold erworben.
Die vier Disziplinen, die im Laufe eines Kalenderjahres zu erbringen sind, wählt man selbst aus dem Leistungskatalog aus. Jede Disziplin ist einer Disziplingruppe zugeordnet, die sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination orientieren. Die gewählte jeweilige Disziplin muss mindestens mit dem Erreichen der Leistungsstufe Bronze abgeschlossen werden.
"Olympia für Jedermann"
Der "Fitness-Orden" ist dabei an alle Altersgruppen und auch für Menschen mit Behinderung gerichtet. Jedes Jahr stellen sich viele Menschen der Herausforderung und streben nach ihren ganz persönlichen Höchstleitungen. Das Streben danach sorgt für körperlichen Ausgleich, wirkt präventiv und schafft Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Letztlich lohnt es sich auch finanziell: Viele Krankenkassen fördern mittlerweile die Teilnahme am Sportabzeichen und prämieren die Absolventen mit attraktiven Bonusprogrammen.