Skip to main content

Aktuelle Informationen zur Coronavirus Epidemie

b_300_0_16777215_0_0_images_2020_Corona_csm_Slider_Sport_im_November_830208aa32.jpg

Corona-Informationen

Sport unter Bedingungen der Pandemie

 

Die ab dem 29. März gültige CoronaScHVO, nachzulesen hier https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-03-26_coronaschvo_ab_29.03.2021_lesefassung.pdf

Die aktuellen Vorgaben auf Grundlage der Allgemeinverfügung des EN-Kreises sind hier nachzulesenhttps://www.enkreis.de/aktuelles/news-detailansicht/news/corona-land-zieht-notbremse-im-kreis-kreis-sorgt-fuer-lockerungen.html

 

Land zieht Notbremse im Kreis, Kreis sorgt für Lockerungen! Der Sportbetrieb bleibt weitgehend im bisherigen Umfang möglich und erfährt durch die Zulassung von Anfänger- und Kleinkindeschwimmkursen in kleinen Gruppen sogar noch eine Erweiterung.

 

Vom allgemeinen Verbot des Sportbetriebs in § 9 der CorSchVO gelten unverändert folgende Ausnahmen. Alle ungedeckten öffentlichen und vereinseigenen Sportanlagen können geöffnet werden. Auf diesen Sportanlagen können - sofern es in den einzelnen Kommunen keine Einschränkungen gibt - folgende Personenkonstellationen Sport betreiben:

 

Mögliches Sporttreiben von Einzelpersonen und Personen aus ein bis zwei Haushalten auf Sportanlagen im Freien:

1.      Personen allein

2.      Beliebig viele Personen aus einem Hausstand

3.      Bei Personen aus zwei verschiedenen Hausständen beliebig viele Personen aus dem einen, aber nur eine Person aus dem anderen Hausstand, Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden nicht mitgezählt.

 

 

Sport für Kinder in Gruppen (einschließlich bis 14 Jahren)

- Gruppen von 20 Kindern plus zwei Aufsichts-/Ausbildungspersonen dürfen nach negativem Schnelltest Sport machen

- ohne Schnelltest reduziert sich die Anzahl auf 10 (+2)

 

Die Anleitung eines Einzelsportlers durch eine*n Trainer*in oder Übungsleiter*in ist möglich (z. B. Tennis-Einzeltraining, Torwart-Einzeltraining). Zwischen allen o. g. genannten Einzelpersonen und Personengruppen (Kinder in Gruppen), die gleichzeitig Sport auf einer Sportanlage betreiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.

 

Neu ist: Für die Durchführung des o. g. Gruppensports für Kinder ist die einfache Nachverfolgbarkeit der teilnehmenden Kinder im Sinne der Coronaschutzverordnung sicherzustellen! Das heißt: Name, Adresse, Telefonnummer und Zeitraum des Aufenthalts müssen vorliegen und vier Wochen lang nachvollziehbar sein.

 

Die Regeln für das Training von Kadersportler*innen bestehen unverändert fort.

 

Informationen zu den Schnelltest Angeboten und Anbietern in den neun kreisangehörigen Städten finden sich hier. 

 

 

 

Schwimmausbildung

§ 7 (1) Nr. 7 erlaubt zusätzlich „Anfängerschwimmausbildung und Kleinkinderschwimmkurse für Gruppen von höchsten fünf Kindern.“ Dies ist aus Sicht des LSB-NRW ein kleiner, aber wichtiger erster Schritt zur Wiederaufnahme des Schwimmbetriebs!

 

Abschließend erinnern wir an die Verantwortung der Sportvereine für die Einhaltung der gängigen Hygienevorschriften!

Sportangebote unter Coronabedingungen sind gut versichert!

Die Sportversicherung hat ihre Bedingungen erneut vereinsfreundlich an den Sportbetrieb unter Coronabedingungen angepasst. Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Merkblatt.

 

Alle Fragen und Antworten zum Sportbetrieb in der Corona-Krise gebündelt in den FAQ´s des Landessportbundes!


Hygienekonzepte der EN-Vereine (Wir übernehmen keine Gewährleistung für die Aktualität der Konzepte - bitte beachten sie die gültige Fassung der Coronaschutzverordnung)

Breckerfeld

 

 

Ennepetal

 

  

Wetter

 

 

Witten:

 

 


Die Geschäftsstelle bleibt vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Anträge, Sportabzeichen und Verwendungsnachweise können weiterhin im Briefkasten abgegeben werden.

Alle Unterlagen werden von uns gesichtet, bearbeitet und wir sind dazu telefonisch als auch per Mail zu unseren regulären Geschäftszeiten ansprechbar.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Ihr Team der Geschäftsstelle

Alle Veranstaltungen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote des KSB-EN sowie des SportBildungswerkes Ennepe-Ruhr werden unter den entsprechenden Umständen terminiert und über unsere Homepage und Newsletter kommuniziert. Natürlich erreichen Sie uns jederzeit per Mail.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.