Update Inklusion: Fortbildung & neue Website
Inklusion im Sport für Menschen mit Behinderungen schafft Zugänglichkeit und Chancengleichheit. Indem physische und soziale Barrieren überwunden werden, entsteht ein Umfeld der Vielfalt und des Verständnisses. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Teilnehmenden, sondern bereichert auch die Vereine. Durch das gemeinsame Training und Spiel lernen Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten voneinander und bauen Vorurteile ab. Inklusive Vereine werden zu Vorbildern für sozialen Fortschritt und profitieren von einer positiven öffentlichen Wahrnehmung.
Website:
Für die weitere Förderung von Inklusion im und durch Sport im Ennepe-Ruhr Kreis findet sich ab sofort eine Sammlung an Informationen auf der Website: Inklusion durch Sport – Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V. Diese richtet sich sowohl an Vereine, die sich auf den Weg machen inklusiver zu werden als auch an Menschen mit Behinderungen, die auf der Suche nach einem passenden Sportangebot sind. Zur Verbreitung der Informationen auf der Website wurde auch ein Flyer erstellt, welchen ihr gerne in euren Netzwerken teilen könnt: Flyer inklusive Sportangebote. Lasst uns gemeinsam inklusive Sportangebote im Ennepe-Ruhr Kreis ausbauen.
Fortbildung:
Es gibt noch freie Plätze bei der Fortbildung Inklusion - Spiel und Sport mit heterogenen Gruppen. Die Fortbildung richtet sich vor allem an Übungsleiter:innen, die in ihren Gruppen ein hohes Maß an Vielfalt/Heterogenität erleben oder ihre Sportangebote stärker „öffnen“ möchten. Neben einer kurzen Einführung in das Thema, stehen vorrangig viele Praxisbeispiele im Mittelpunkt der Fortbildung, anhand derer methodische Hilfen für die Planung und Durchführung von Spiel und Sport in inklusiven Gruppen vermittelt werden.
- Inklusion - Spiel und Sport mit heterogenen Gruppen I G2025-144-23740 I 17.06. + 24.06.2025 von 08.30 bis 12.30 Uhr I 8 LE I Witten I 55,00 €
- Inklusion - Spiel und Sport mit heterogenen Gruppen I G2025-144-23730 I 22.11. + 23.11.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr I 15 LE I Hattingen I 70,00
Ansprechpersonen:
Bei Fragen oder Anmerkungen wendet euch gern an:
Clara Bückert: clara.bueckert@ksb-en.de & Jonas Mathei: jonas.mathei@ksb-en.de