Impulstreffen für Kindertagesstätten | Kindertagespflege
Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit. Für sie ist Bewegung zugleich Erforschen und Begreifen der Welt. Über ihre verschiedenen Sinne, wie zum Beispiel den Tast-, Seh- und Hörsinn, den Gleichgewichts- oder Geruchssinn, suchen sie differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten.
Kinder brauchen somit eine anregungsreiche Umgebung, die ihnen vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglicht und in der sie sich selbstständig ihre eigenen Bewegungsherausforderungen schaffen. Positive Bewegungserfahrungen im Kindesalter stärken das Selbstwertgefühl und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Bewegungsförderung sollte sich daher als roter Faden durch den Alltag der Kinder ziehen und den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel entgegenkommen.
Liebe Fachkräfte, Leitungen und Kooperationspartner:innen aus Kita und Kindertagespflege, liebe Trägerinnen und Träger der Einrichtungen U7!
Am 05. Juni von 09:00 – 13:00 Uhr laden wir Sie und Euch herzlich ein, mit uns und den anderen Akteuren ins Gespräch zu kommen, Netzwerke aufzubauen, sich fortzubilden und neue Ideen für einen bewegten Alltag mit Kindern U7 zu bekommen.
Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 01. Juni HIER möglich. Die Einladung mit dem Programm ist hier einzusehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine gute Veranstaltung,
Kathrin Müller-Dahmen und Kira Lütgenau
P.S: Ein paar Plätze in unserer Zertifikatsausbildung „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“ sind noch frei. Eine schnelle Anmeldung ist erforderlich, da der Lehrgang am 02. Juni startet.