Präventionsmaßnahmen im Bereich Schutz vor Gewalt
Präventionsmaßnahmen im Bereich Schutz vor Gewalt
Um euch in der Präventionsarbeit weiter begleiten zu können, wollen wir euch hier einen Überblick über aktuelle Materialien und Veranstaltungen bieten:
Angebote für den Verein und Übungsleitungen
Beratung auf dem Weg zum Schutzkonzept
- Informationen zum Prozess über die Risikoanalyse bis hin zum Schutzkonzept finden sich im Padlet
- Neu: Für Vereine, die ihre Risikoanalyse abgeschlossen haben, stellen wir einen Baukasten zum Schreiben des Schutzkonzeptes zur Verfügung. Anfragen könnt ihr die Arbeitshilfe unter gewaltpraevention@ksb-en.de
Verschiedene Aus- und Fortbildungen
- Eine Übersicht aller Termine in 2025 findet ihr hier. Die Termine sind kostenlos.
- Neu: Der TuS Hattingen bietet in Kooperation mit dem KSB EN drei Sensibilisierungsschulungen im Mai an
-
G2025-144-45257 I 06.05.2025I 18:00 bis 21:00 Uhr I Vereinsheim TuS Hattingen I kostenlos
-
G2025-144-45258 I 14.05.2025I 18:00 bis 21:00 Uhr I Vereinsheim TuS Hattingen I kostenlos
-
G2025-144-45259 I 19.05.2025I 18:00 bis 21:00 Uhr I Vereinsheim TuS Hattingen I kostenlos
-
- Neu: Der TuS Hattingen bietet in Kooperation mit dem KSB EN drei Sensibilisierungsschulungen im Mai an
- Sensibilisierungen (4LE und 8LE) können als Inhouse Schulung ebenfalls angefragt werden gewaltpraevention@ksb-en.de
- Neu: Die Anmeldung zu den Ansprechpersonen ist seit zwei Wochen möglich
-
Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt I G2025-144-38520 I 17. + 18.05.2025 I 09.00 bis 17.00 Uhr I 15 LE I Ennepetal
Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt I G2025-144-38510 I 12.11 + 14.11.2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr und 15.11.2025 I 09.00 bis 17.00 Uhr I 15 LE I Hattingen
-
Kompakter Elternleitfaden
- Der Leitfaden gibt Eltern Tipps, wie sie zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport beitragen können.
- Eine Checkliste hilft Eltern, sichere Vereine zu erkennen – u. a. durch Schutzkonzepte, klare Regeln und benannte Ansprechpersonen.
- Den Leitfaden könnt ihr euch hier downloaden.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Durchführung eines Planspiels
- Um die Altersgruppe ab 14 Jahren für die Thematik zu sensibilisieren hat der Deutsche Skiverband ein Planspiel entwickelt. Wir begleiten eure Jugendlichen bei dem Spiel, beantworten Fragen und erarbeiten im Anschluss Verhaltensleitlinien für den gemeinsamen Umgang innerhalb der Trainingsgruppe und/oder Mannschaft.
- Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
- Anfragen an: gewaltpraevention@ksb-en.de
Bewegungsprogramm für Superheldinnen und Superhelden
- Inhaltlich setzt sich das Bewegungsprogramm "Superheld:innen"Bewegungsprogramm "Superheld:innen" aus vielen Grundlagen der Bewegungsförderung für Vorschulkinder zusammen. Alle Bewegungsinhalte sind altersgerecht und thematisch in Stunden zum Thema "Kinder stark machen" erarbeitet. Auch das Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" ist Teil des Programms.
- Dauer: 10 Einheiten a 45 Minuten
- Anfragen an Kathrin Müller-Dahmen jubiref@sportjugend-en.de
Bewegungskalender, Plakat und Stundenbeispiel zum Thema Kinderrechte
Der Bewegungskalender der DSJ für das Jahr 2025 und das Plakat zum Thema Kinderrechte. Die Bewegungskalender könntet ihr auch als Verein bei der DSJ kostenlos für eure Übungsleitungen bestellen (allein die Versandkosten müsst ihr übernehmen). Eine ausgearbeitete Stunde zum Thema Kinderrechte findet ihr hier. Probiert die Stunde gerne mit euren Kindern und Jugendlichen aus.