Zum Hauptinhalt springen
| Newsletter

Sportforum im EN-Kreis: Jetzt noch anmelden!

Am 17. September 2025 laden wir gemeinsam mit dem Ennepe-Ruhr Kreis alle Engagierten aus dem Sport herzlich zum nächsten Sportforum ein! 

Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema „Impulse setzen – Vereine bewegen“. Wir starten das Sportforum mit einem Impuls zum Thema "Junges Engagement im Verein - FD und SH im Einsatz der Sportvereine!" und gehen danach mit euch in einen lockeren Austausch bei einem kleinen Snack. Unsere Workshopphase startet im Anschluss. Nach der ersten Anmeldephase können wir jetzt auch mit Sicherheit sagen, dass die untern aufgeführten Workshops stattfinden werden. Eine Anmeldung kann bis zum kommenden Freitag, den 12.09.2025 unter dem hinterlegten Link erfolgen. 

Alle Infos auf einen Blick: 

  • Wann: 17.09.2025
  • Ort: TuS Stockum - Pferdebachstraße 253, 58454 Witten
  • Dauer: 18.30 bis 21.00 Uhr

Ablauf: 

  • 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag 
  • 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Freier Austausch im Foyer
  • 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr: Workshopphase
  • Offenes Ende

Workshopauswahl

1Sportstätten sind neben Trainer:innen und Ehrenamtler:innen eine der wichtigsten Grundlagen für Vereine. Der vereinseigene Betrieb bedeutet Gestaltungsspielraum und Verantwortung. Konzepte zum „Bespielen“ der Räume aber auch laufende Kosten müssen wohl überlegt sein. Monika und Heinz Middelmann vom TuS Stockum geben dazu einen Einblick in ihr Konzept für eine ehemalige Kirche. Für das neu entstandene Bildungsquartier Annen berichtet Lennart Schultheis von der DJK Blau-Weiß Annen über die neue Vereinsheimat.

  

2

Wie entwickeln sich die Mitgliederzahlen im organisierten NRW-Sport? Wann treten Mitglieder sportartspezifisch ein und aus und was kann daraus abgeleitet werden? Welche Prognosen lassen sich für die sportartspezifische und regionale Mitgliederverteilung in 10 – 15 Jahren im NRW-Verbundsystem anstellen? Und wie können KSB-EN, Stadtsportverbände und Vereine die Daten stärker für ihre organisationspolitischen Entscheidungen nutzen? Wir geben einen Einblick in die Analyse der Hochschule Koblenz und sprechen über Erkenntnisse und Folgemaßnahmen.

 

3

Welche Förderungen gibt es und welche sind für meinen Sportverein relevant? Jonas Stratmann – Ressortleiter Förderprogramme beim LSB-NRW – zeigt Verfahrenswege auf und gibt Hinweise zur Beantragung, die eine zielgerichtete und sachgerechte Förderung im Verein ermöglichen.

 

 

 

7Wie können wir Kinder und Jugendliche gezielt in ihrer sozialen, emotionalen und körperlichen Entwicklung unterstützen? Die Präventionsprojekte „Mission Miteinander – Das Abenteuer der inneren Kräfte“ (6-10 Jahre) und „Stark für mich – stark für dich: Die Verantwortung beginnt bei mir“ (12-16 Jahre) zeigen praxisnah, wie Bewegung, Gemeinschaft, eigene Grenzen und Verantwortung altersgerecht vermittelt werden können. Vorgestellt werden die Inhalte der Konzepte, die in Zusammenarbeit vom KSB EN und AOK NordWest entstanden sind. Der Workshop bietet Raum für Austausch und Ideen zur Umsetzung der Projekte in der Arbeit von Vereinen und Schulen. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.